News

Gesammelte Leseempfehlungen, die den Zustand des Journalismus und die Haltung der öffentlich-rechtlichen Medien kommentieren.

„Die staatliche Vereinnahmung von Medien ist eine reale Gefahr – wie gross ist sie beim neuen Mediengesetz?“

„Die Unabhängigkeit der Medien kann durch staatliche Gelder untergraben werden. Die medienökonomische Forschungsliteratur zeigt, wo Fallstricke lauern.“

„‚Wir haben versagt‘ – dänische Zeitung entschuldigt sich für ihre Corona-Berichterstattung.“

„Während Deutschlands Medienmacher sich keiner Schuld bewusst sind und die Korrektheit ihrer Corona-Berichterstattung selbstbeweihräuchernd in stets den gleichen Mantren verteidigen, ist man bei unserem nördlichen Nachbarn auch in diesem Punkt ein wenig weiter.“

„SWR-Nachrichten­sprecher: ‚Geistiger Spagat zwischen meiner Wahrnehmung und den Inhalten‘“

Mit einer Sprachnachricht und einem offenen Brief wendet sich der langjährige SWR-Mitarbeiter an die Öffentlichkeit. Ole Skambraks bei transition-news.org

CEO Marc Walder brachte internationale Ringier-Medien auf Regierungskurs.

Ein Video zeigt: der CEO des Schweizer Medienhauses Ringier hat seinen Redaktionen die Regierungstreue vorgegeben.

„Claus Kleber kritisiert Ideologie bei Öffentlich-Rechtlichen.“

„Der scheidende ZDF-‚heute journal‘-Moderator Claus Kleber (66) bemängelt eine zunehmende Ideologisierung im Journalismus.“

RBB führt 2G für Mitarbeiter ein.

„Bislang gilt in ganz Deutschland 3G am Arbeitsplatz: Nur, wer geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet ist, darf an den Arbeitsplatz. Beim Rundfunk Berlin Brandenburg gilt ab dem 27. Dezember 2G, Ungeimpfte müssen dann von zu Hause arbeiten. Die Entscheidung ist rechtlich umstritten.“

„BBC-Reporter entsetzt über Niveaulosigkeit seiner Kollegen“

„‚BBC News‘ auf dem journalistischen Tiefpunkt: Ein Moderator beschimpft ungeimpften Anrufer und bringt ihn zum Schweigen.“

„Ex-Moderator Jesionek geniert sich für ORF.“

Beim ORF kommt auch aus den eigenen Reihen harte Kritik. Der ehemalige ORF-Moderator Reinhard Jesionek erzählt im Report24 Exklusiv-Interview, was ihn zu seinem kritischen Facebook-Posting bewegt hat und warum er den ORF verlassen hat.

„Die meisten Journalisten und Politiker leben in einer Parallelgesellschaft.“

ZDF-Mann Peter Hahne im Gespräch: „Corona ist eine Religion“

„Wie Medien manipulieren“

Christian Tartler vom team-menschenrechte.de schildert, wie eine Regionalzeitung in Fürth an einem Samstag den Bericht über eine Versammlung und Demonstration brachte und am Folgetag – gezeichnet vom gleichen Autor – einen völlig anders gelagerten Bericht dazu veröffentlichte.